PRESSEANFRAGEN
Die Aktivitäten der OMAS GEGEN RECHTS haben bereits schon vielfältige Aufmerksamkeit erhalten.
Wenn Sie für Ihr Medium Interesse an den OMAS GEGEN RECHTS haben, schicken Sie Ihre Anfrage bitte an
omasgegenrechts-nord@posteo.de
Vielen Dank!
Ausgabe 06/21 Der Freitag
"Alerta, Alerta, die Omas sind härter"
Antifaschismus Alt, weiblich, sichtbar und aktiv: Die "Omas Gegen Rechts" reden nicht nur, sie machen auch..."
14.12.2020 Zeit Online
"Wir machen uns Sorgen um die Zukunft unserer Kinder und Enkel"
Vier Interviews mit Frauen, die sich bei den Omas Gegen Rechts engagieren. Welche Erfahrungen bewegen sie? Warum gehen sie auf die Straße?
Ein Bericht über die OMAS anlässlich des Paul-Spiegel-Preises - mit
Filmaufnahmen aus verschiedenen Nordgruppen und Kurzinterviews per Zoom
mit Andrea Türk/Bremerhaven und Gerda Smorra/Bremen.
November 2020
Medienreaktionen zur Verleihung des Paul-Spiegel-Preises durch den Zentralrat der Juden an die Omas Gegen Rechts
05.06.2020 Interview Radio Bremen
Am 05.06.2020 gaben die Bremer Omas Radio Bremen ein Interview, nach zu hören hier
22.04.2020 Kreiszeitung Stade
Omas und Opas gegen Rechts fordern: Stade soll mehr Flüchtlinge aufnehmen
Petition gestartet: Stade soll "sicherer Hafen" werden ... Die Stader Gruppe der "Omas und Opas gegen Rechts" setzt sich dafür ein, dass die Hansestadt dem Bündnis "Städte sicherer Häfen" beitritt...
22.04.2020 Kreiszeitung Stade
Omas und Opas gegen Rechts fordern: Stade soll mehr Flüchtlinge aufnehmen
Petition gestartet: Stade soll "sicherer Hafen" werden ... Die Stader Gruppe der "Omas und Opas gegen Rechts" setzt sich dafür ein, dass die Hansestadt dem Bündnis "Städte sicherer Häfen" beitritt...
Berichte zur Menschenkette in Hamburg am 15.02.2020
Besser im Blick/das Magazin für Harburg Stadt und Land
Ein erster Erfolg zu unserem Brief an Ursula von der Leyen
02.01.2020 Weser Kurier
Was die OMAS GEGEN RECHTS Gründerin jetzt macht
Gerda Smorra hat die Leitung der Bremer OMAS GEGEN RECHTS an eine Jüngere abgegeben, bleibt aber weiter aktiv und wird stets ein waches Auge auf die Gruppe
haben.
02.12.2019 Emder Zeitung
Omas GEGEN RECHTS jetzt auch in Emden
Die OMAS Gruppe trat bei ersten Veranstaltungen in Erscheinung. Bis jetztbeteiligen sich sechs bis zehn
Seniorinnen
01.12.2019 Neues Stader Wochenblatt
Resolute Alte Damen: "Omas gegen Rechts"
Das Neue Stader Wochenblatt berichtet über das in Norddeutschland entstehende Netzwerk ploitische aktiver älterer Menschen. "Ich habe lange genug auf dem Sofa gesessen und mit Entsetzen die Berichte in den Medien verfolgt, wie unser Land mit dem Erstarken der AfD immer weiter nach rechts driftet", zitiert die Zeitung eine Teilnehmerin. "Im Norden haben sich die "Omas" zu einem Netzwerk zusammengeschlossen (www.omasgegenrechts-nord.de). "Wenn eine Gruppe zu einer Aktion aufruft, schließen sich die anderen an", so Dörte Schnell, eine der Gründerinnen. Solidarität stehe bei den "Omas" hoch im Kurs.
29.11.2019 Weser Kurier
Die OMAS in Bremen unterstützen die Klimademo
Weder die Kälte noch der Regen hier die OMAS davon ab gemeinsam mit 7000 Menschen die FfF bei ihrem zweiten weltweitem Klimastreik.
10.11.2019 Kreiszeitung Verden
Zeichen gegen Antisemitismus - Omas gegen Rechts halten Mahnwache bei ehemaliger Synagoge
Sie setzen ein Zeichen gegen Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Hass und Ausgrenzung. „Omas gegen Rechts sagen: Nie wieder“. Am 9. November 1938 wurde auch die jüdische Synagoge in Verden ein Opfer der Flammen. Heute, 81 Jahre später halten 30 Omas gegen Rechts eine Magnwache am Standort der ehemaligen Synagoge. Die Verdener Kreiszeitung berichtet und zitiert eine Oma: „Ich sehe schlimme Dinge auf uns zukommen und habe große Angst um die Zukunft“...
24.10.2019 Kreiszeitung Verden
„Die Omas sind das Beste, was mir bisher im Leben passiert ist“, sagt Monika Salzer und erntet damit erheitertes Kopfnicken. Die Wiener Gründerin der mittlerweile europäischen Bewegung „Omas gegen Rechts“ las in der Buchhandlung Vielseitig aus ihrem jüngst erschienen, gleichnamigen Buch.
20.10.2019 Wesekurier
Monika Salzer auf Lesereise in Bremen
Die Gründerin der Bewegung, Monika Salzer aus Wien, ist nach dem Erscheinen ihre Buches "Omas gegen Rechts. Warum wir für die Zukunft unserer Enkel kämpfen" auf Lesereise in Norddeutschland. In Bremen machte sie im Forum Kirche an der Hollerallee halt. Der Weserkurier war berichtet darüber und zitiert Monika Salzer u.a. so: „Wir sind alle politisch denkende, kompetente Frauen, die die Demokratie für ihre Kinder und Enkel erhalten wollen“, sagt sie. „Das ist unsere Demokratie und die lassen wir uns nicht zerstören!“
25.09.2019 Zeit Online
Junge von Fidays for Future und Alte von OMAS GEGEN RECHTS sind im letzten Jahr auf den Straßen sichtbar geworden. Was unterscheidet sie, welches Gemeinsame könnte man finden? Zu sanft und wohlerzogen die Jungen? Zu kapitalismusverträglich, nur naseweis? Und die Alten? Die 68er damals wurden gefürchtet, die Jungen von FFF werden bejubelt. Sind die heute Alten mehr als eine Irritation, wenn sie auf die Straße gehen? Gute Fragen! Usula März versucht sich daran in Zeit Online: "Augenscheinlich haben die Seniorinnen und die Schüler – die älteste und die jüngste Gruppe aktueller Straßenproteste – einen gemeinsamen Nenner: das Bemühen, den Anstand zu wahren." Und: "Sie haben, anders gesagt, die Straße für die Zivilität zurückerobert."
05.09.2019 Weserkurier
Gerda Smorra hat die Bewegung Omas gegen Rechts in Deutschland mitbegründet - wie auch die Bremer Gruppe Omas gegen Rechts. Sie gibt jetzt die Leitung der Bremer Gruppe ab, "bleibt aber aktiv". Der Weserkurier potraitiert sie und zitiert sie u.a. mit: "Die heutigen Rechtspopulisten machen dasselbe wie die Nazis, sie schüren Hass gegen Flüchtlinge." Und: "Ich will mich nicht von meiner Enkelin fragen lassen: Oma, was hast du gemacht damals?"
31.07.2019 Elbe Wochenblatt
Nach dem Hamburger Abendblatt, s.u. informiert auch das Elbe-Wochenblatt über die Gründung einer neuen Gruppe der Omas gegen Rechts: "...nun gibt’s auch eine Stadtteilgruppe „Omas gegen Rechts – Hamburg Süd“ und zitiert deren Motive: "Wir wollen die Gesellschaft so bunt, wie sie ist, erhalten. Uns vereint, dass wir alle uns für die Enkelgeneration einsetzen".
25.07.2019 Hamburger Abendblatt
"Das Engagement gegen Hetze und Intoleranz haben sich viele auf die Fahnen geschrieben. Die „Omas gegen Rechts“ sind in diesem Zusammenhang aber etwas Besonderes... " Das Hamburger Abendblatt berichtet über die Gründung einer Stadtteilgruppe für den Hamburger Süden. „Wir haben uns den Ort bewusst ausgesucht“, sagt Dörte Schnell, „denn Neugraben ist einer der Hamburger Stadtteile, in dem rechte Parteien bei der letzten Wahl sehr stark waren. Hier gilt es besonders, Farbe zu bekennen!“
20.07.2019 HNA - Hessisch Niedersächsiche Allgemeine
Demos in Kassel: Omas gegen Rechts demonstrieren mit Antifa. "In Hamburg und anderen Großstädten demonstrieren die Omas oft Seite an Seite mit der Antifa. Manches Mal hätten sie jüngere Teilnehmer überzeugen können, doch nicht gewalttätig zu werden." Und: „Nur wenn es brenzlig wird, ziehen wir uns zurück." Die HNA zitiert Omas gegen Rechts zur Frage von Bündnispartnern und brenzligen Situationen bei Demonstrationen gegen Rechts. "Vielleicht können auch die Omas gegen Rechts deeskalierend wirken. Deren Vertreterin Schnell hört bei Demonstrationen immer wieder den Satz: „Lass uns bei den Omas mitgehen, da fühlen wir uns sicher.“
12.06.2019 Cellesche Zeitung
Zuwachs für "Omas gegen Rechts"
„Im Grunde wollen wir einfach sagen: Passt auf, schaut hin und denkt nach, wo und wie es mit den demokratischen Grundsätzen und den grundgesetzlich festgelegten Rechten und Freiheiten hingeht..." Erste Aktionen der Omas gegen Rechts in Celle.
08.05.2019 NWZ - Nordwest-Zeitung Online
Initiative in Oldenburg - Diese Omas "wollen eine Stimme gegen Rechts sein"
In Oldenburg hat sich eine neue Gruppe der OMAS GEGEN RECHTS gegründet. Die NWZ zitiert eine der Gründerinnen: „Ich will die rechtsorientierte Stimmung nicht, sie wird zu heftig und sie macht mir Angst“, erklärt sie ihren Impuls, in Oldenburg selbst aktiv zu werden. „Ich möchte auch ein Vorbild für meine Enkelkinder sein.“
OMAS GEGEN RECHTS werden auch international wahrgenommen, vor allem unsere österreichischen Impulsgeber. Nach The Daily Telegraph im Februar, s.u., summt's im Blätterwald:
Von jenseits aller Meere kommt's so daher:
Australien, The Sidney Morning Herald, 30. April 2019
Grannies on the march: Austria's older generation fights the far-right
'Everyone is talking about us, Salzer said.' ' Even the vice chancellor.' 'It sends an important signal to the conservatives,' ... 'Everyone has a granny, they play a role in connecting a family, they are there for everyone.'
Von jenseits der Alpen schallt es:
Mondo, Italien, 20. April 2019
Le nonne austriache sfidano le destre in Europa
Wenn ich italienisch könnte, würde ich ein gutes Zitat aus dem Artikel finden können. Der Google-Übersetzer immerhin lässt erkennen: der Artikel ist wie (fast) alle
über die OMAS GEGEN RECHTS wohlwollend.
Und von jenseits des Atlantik:
08. April. 2019 New York Times
'It's the Grannies!' New Voices Rise Against Austria's Populists
Die OMAS GEGEN RECHTS werden wahrgenommen. Ein wohlwollender Artikel über die OMAS GEGEN RECHTS in Österreich.
14.04.2019 Bild, 15.04.2019 NDR 90,3
Hamburg gegen rechte Hetze
Die ehemaligen Merkel-Muss-Weg-Demonstartionen sollen in Hamburg unter dem neuen Label „Michel, wach endlich auf“ wiederbelebt werden. Über die Protestzüge des „Hamburger Büdnis gegen Rechts“ und der Antifa unter dem Motto „Gemeinsam solidarisch in Hamburg rechter Hetze entgegentreten“, an denen sich OMAS GEGEN RECHTS auch aus Stade, Lübeck und Plön beteilgt haben, berichten mehrere Medien, u.a das Hamburger Abendblatt und:
14.04.2019 BILD
15.04.2019 NDR 90,3
6.4.2019 Stader Tageblatt
Omas setzen sich für Demokratie
ein
Gründung der Gruppe OMAS GEGEN RECHTS in Stade
Februar 2019 brand eins Magazin
Der Judo-Trick
Verwandle negative Energie in positive
Die Omas gegen rechts nutzen die Macht der Ironie und die Mittel des Marketings. Ihnen ist jede Aggressivität fremd. Die unbeschwerte Fröhlichkeit des Alters demonstriert souveräne Gelassenheit und entlarvt so den Gegner. Diese Initiative schafft, woran andere Gruppen scheitern: Sie ermuntert ältere Frauen, sich am Protest zu beteiligen, und ermächtigt bislang Stumme. Mit diesen Menschen artikuliert sich eine Generation, die die Schrecken des 20. Jahrhunderts noch am ehesten aus eigener Erfahrung kennt.
14.3.2019 Die TAZ print
Bezirk macht Platz für die
AfD
Das Bündnis "Omas gegen rechts" hat mit einem Brief gegen den AfD-Parteitag in Wandsbek protestiert.
13.3.2019 Hamburger Morgenpost
Bürgersaal Wandsbek "Omas gegen Rechts" wollen die AfD aussperren
"Die OMAS GEGEN RECHTS sind inzwischen in ganz Deutschland ein Vertrauter Anblick."
Reaktion auf den offenen Brief der Hamburger OMAS GEGEN RECHTS an
das Bezirksamt Wandsbek mit der Aufforderung, den Bürgersaal nicht für den AfD-Landesparteitag zur Verfügung zu stellen.
9.3.2019 NDR Norddeutscher Rundfunk, Fernsehen
Weltfrauentag, Demonstration in Hamburg
Frauen demonstrieren gegen Diskriminierung, die Hamburger OMAS sind dabei
7.3. 2019 Lüneburger Zeitung
Omas sind heute anders: Lüneburger Omas beteiligen sich an "Fridays for
Future"
„Man
ist mit 67 eben nicht mehr uralt“, sagt die 67-jährige Petra Andreas-Siller, die gerade erst Großmutter geworden ist. Und doch machen die Schilder mit „Omas gegen Rechts“ sehr deutlich den
Unterschied der Generationen sichtbar. Das hat auch Vorteile: „Die meisten verbinden mit Großeltern etwas Positives und sind sehr aufgeschlossen.“
4.2.2019 NDR Norddeutscher Rundfunk
Fernsehen
„Omas gegen rechts“ – Frauen zeigen Haltung
Interview mit Dörte Schnell (Hamburg) und
Gudrun Knehler (Kiel)
5.2.2019 W 24 Wien Österreich
Interview mit Susanne Scholl, Co-Gründerin in Österreich
"Wir haben eine Regierung, die insgesamt darauf stolz ist, keinerlei Empathie zu haben. ...Die von unten nach oben verteilt."
5.2. 2019 The Telegraph Print
Großbritannien
German Grannies take to the streets agains far-Right.
A strange sight has begun to appear at political demonstrations in Germany: a group of elderly ladies, most of them wearing
distinct hand-knitted woolly hats, holding up placards that read: Omas gegen Rechts — Grannies against the Right.
26.
1.19 NDR Hallo Niedersachsen Fernsehen
Omas gegen rechts Hannover „Großmütter machen mobil“
„Weil ich meinen Enkeln eine Antwort geben möchte, falls sie mich mal fragen, was ich damals getan habe."
Und obwohl andere zum Teil noch keine Enkelkinder haben, haben sie sich den OMA GEGEN RECHTS angesschlossen.
"Was sich hier abspielt seit wir diesen Rechtsruck haben, das ist absolut unerträglich.
28.1. 2019 radio bremen "buten un binnen" Fernsehen
Darum demonstrieren Bremer "Omas gegen Rechts"
Sie kennen
die Schrecken des Nationalsozialismus teils noch persönlich. Damit sich Rechte nicht durchsetzen, gehen die Älteren in Bremen auf die Straße. Trotz einiger Widerstände.
"Jetzt bin ich in einer Lebensphase, wo die Angst nicht mehr da ist. Es kann mir nichts passieren. Ich bin jetzt 63, und ich hab nicht mehr 63 Jahre zu leben, sondern ich werde nur noch 90, 95 Jahre alt. Ich bin mutiger geworden. Zukunft gibt es natürlich. Aber meine Zukunft ist kleiner geworden, während sie für die jungen Leute noch groß ist."
15.1.2019 Hannoversche Allgemeine Print
Zahlreiche Demonstranten haben am Sonnabendnachmittag gegen ein Treffen der
islamfeindlichen Hagida-Bewegung auf dem Opernplatz protestiert.
„Sobald wir wieder etwas mitbekommen, für das es sich lohnt, auf die Straße zu gehen, sind wir bestimmt wieder dabei.“
3.1.2019 Kieler Nachrichten Print
Demonstrierende Seniorinnen auch in
Kiel
Fünf Damen und zwei Herren sind gekommen, um gegen ein geplantes Abschiebegefängnis in Glückstadt zu protestieren. Sie schließen sich dazu einer größeren Demonstration an, die Mitte Dezember vom Hauptbahnhof aus durch die Kieler Innenstadt zieht. „Wir sind allerdings nicht das ganze Stück mitgelaufen, wir hatten jemanden mit Rollator und jemanden mit Gehstock dabei“, sagt Gudrun Knehler, die die Kieler Gruppe mitgründete.
19.12.2018 Hannoversche Allgemeine Print
„Omas gegen Rechts“ formieren sich - Sie
kämpfen gegen Ausgrenzung und Rassismus
„Die schweigendeMitte muss auch mal aufstehen!" ruft eine der Omas. Etliche von ihnen haben sich schon in verschiedenen Projekten engagiert; in einem Arbeitskreis für Stolperstein-Verlegungen, in Flüchltingsinitiativen und Menschenrechtsgruppen.
24.11.2018 NDR Info Hörfunk
ndr.de
Omas gegen rechts: Für eine offene Gesellschaft
Bei der Hörer-Aktion "Nicht meckern, machen!" hat NDR Info Initiativen,
Vereine oder Menschen aus dem Norden gesucht, die etwas bewegt und so Dinge zum Besseren verändert haben. Aus den vielen Zuschriften sind sechs Initiativen ausgewählt
worden. Gemeinsam mit den vier norddeutschen
Tageszeitungen "Hannoversche Allgemeine Zeitung", "Hamburger Abendblatt", "Kieler Nachrichten" und "Ostsee-Zeitung" stellen wir die sechs Projekte vor. In diesem Fall geht es um die Bewegung "Omas
gegen rechts", die sich gegen einen zunehmenden Rechtsruck wendet.
„Omas sind mutig, haben nicht viel zu verlieren. Man hat Lust sich einzumischen und zu sagen: Leute, was hier passiert, das wollen wir nicht."
24.11.2018 Hamburger Abendblatt Print
Dörte Schnell und Andrea Herzog haben in Hamburg eine Initiative gegründet.
Sie protestieren für eine freie Gesellschaft.
„Dass nicht nur jugendliche Antifas gegen die Rechten demonstrieren, hat am Anfang viele verwundert“, sagen sie. „Jetzt hat man sich daran gewöhnt, dass wir zwar alt sind, aber nicht stumm.“ Weil die Omas zwar resolut, aber vertrauenswürdig und friedlich sind, schließen sich ihrer Gruppe oft andere Demonstranten, meist Frauen, an: „Bei uns fühlen sie sich sicher.“
Oktober 2018, Brigitte Print
"Wir Omas haben die Pflicht, uns gegen den Mob zu stellen."
Interview mit Hamburger Omas
27.05.2018, taz print
Die Macht der Bilder..."wenn man schon gegen die Rechten demonstrieren muss – und man muss es –, dann bitte auch künftig immer so, wie es am Sonntag in Berlin geschehen ist."
Selten, so die taz, sah die kleine radikale Minderheit der Rechten "dämlicher" aus.
... diese Liste ist noch längst nicht vollständig und wird weiter ergänzt mit Beiträgen aus 2018
und laufend aktualisiert.